Dhd 25 Workshop: Fortgeschrittenes Prompt und AI Agent Engineering für wissenschaftliche Textproduktion

Datum: 04.03.2025 | Ganztägig Teilnehmer:innen : 20 Personen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in LLM und Prompt Engineering
  • Python-Kenntnisse von Vorteil
  • Eigener Laptop
  • Zugang zu fortgeschrittenem Chatbot (GPT-4-Tier)

Lernziele

  • Analyse des Einflusses von KI auf wissenschaftliche Schreibprozesse
  • Ethische, rechtliche, ökologische und soziale Aspekte
  • Fortgeschrittene Prompt Engineering-Techniken
  • Praktische Implementierung von KI-Agenten

Dieser eintägige Workshop im Rahmen der DHd 25 Konferenz konzentriert sich auf fortgeschrittenes Prompt und AI Agent Engineering für die wissenschaftliche Textproduktion. Er kombiniert theoretischen Input zu Best Practices mit praktischen Hands-on Sessions. Schwerpunkte sind die Vereinbarkeit von KI-gestützter Textgenerierung mit guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Implementierung und Evaluation von KI-Agenten. Durch die Arbeit an selbstgewählten Themen bietet der Workshop eine praxisnahe Weiterbildung.

Vortragende

Christopher Pollin

AG Angewandte Generative KI, Digital Humanities Craft OG

Timo Steyer

AG Publizieren, UB Braunschweig

Martina Scholger

Institut für Digitale Geisteswissenschaften, Universität Graz

Sebastian Schiller-Stoff

Institut für Digitale Geisteswissenschaften, Universität Graz